Der Mann hat den Kopf aufs Gras gelegt. Eine schwere Platte, die letzte Stufe einer Treppe, drückt ihn nieder. Er ist darunter gefangen, aber er sieht nicht so aus, als ob er leidet.
Orangefarbene Plastikpickel sprießen aus seiner Haut.
Wenn man in einem Land die Sprache nicht kann, wird alles zu einem Puzzle. Auf der Bronzeplatte neben der Skulptur steht:
Protestantskim Piscem und besedo ustanovil #slovensko und knjizevnost.
Ich gebe “ustanovil” in Google ein und frage nach der deutschen Übersetzung. Als Antwort erhalte ich das Wort auf Kyrillisch und im Folgenden Hinweise auf die tschechische Bibel. Hinter jedem Rätsel steckt ein neues.
Eine Eingabe des Wortes bei einem Online-Lexikon liefert den Satz: er gründete eine private Fahrschule. “Ustanovil” ins Englische übersetzt, liefert: Founder, also Gründer. “Besedo” bedeutet Wort und “knjizevnost” hat etwas mit Büchern zu tun, schließlich bin ich an genügend Buchläden oder “knjigarna” vorbeigekommen, um mir das zu merken.
Vielleicht bedeutet es also Schriftsteller? Protestantischer Schriftsteller und Begründer der slowenischen Sprache?
Ich schlage France #Prešeren nach, den slowenischen Nationaldichter, aber ich kann auf Wikipedia keinen Hinweis darauf finden, dass er protestantisch gewesen wäre. Das Rätsel bleibt bestehen.
Zumindest mit den Büchern liege ich richtig. Bei genauem Hinsehen entpuppen sich die Pickel als Buchstaben und die Treppenstufen als Bücher.
Gesehen in: Ljubljana, Slowenien